Der Felsen ist etwa 1200 m breit und 500 m tief. Die Gesamtlänge der Felswände, die rund 160 m senkrecht abfallen, beträgt etwa 4 km.
Der Kessel ist wahrscheinlich nach der Eiszeit durch Erosion entstanden. Der Boden ist mit Moränen- und Bergsturzmaterial bedeckt, auf dem Tannen und Buchen wachsen.
Die obere Kante kann zu Fuss begehen werden. Ein mulmiges Gefühl oben auf einer senkrechten Felswand zu stehen und hinter zu schauen. Absperrungen gibt es keine, daher für kleine Kinder nicht unbedingt geeignet.
Der Wanderweg führt vom Parkplatz in 300m bis zur Felswand und dann rund 3km der oberen Kante entlang. Am Ende der Felswand führt dann ein Weg in den Talkessel.
Die Zufahrt führt über eine schmale Alpstrassen in einer typischen Juralandschaft, nur schon diese Anfahrt ist eine Reise wert. Für Dickschiffe nicht geeignet.
Zeitaufwand |
zwei Stunden |
---|---|
Beste Reisezeit |
immer |
Kosten |
kostenlos |
Beim Restaurant Le Soliat gibt es Parkplätze. Konsumiert man etwas (Fondue Bourginon sehr zu empfehlen) und fragt anständig, darf man auch problemlos auf dem Parkplatz übernachten. Alp-feeling