Passhöhe: 2164m.ü.M
Innertkirchen - Pass: 1540 Hm, 26 km, max 11%
Gletsch - Pass: 408 m, 6 km, max 9%
Die Steigung ist auch für Dickschiffe möglich, die Strasse breit und gut ausgebaut.
Der Grimselpass war zur Römerzeit bereits als Alpenübergang bekannt. Die Bedeutung als wichtige Handelsroute (Luzern-Mailand) belegt die Säumerordnung von 1397. Heute ist der Grimselpass vor allem für den Ausflugsverkehr und die Motorradfahrer interessant.
Auf der Passhöhe kann gegen eine kleine Mautgebühr die Panoramastrasse nach Oberaar auch mit dem Wohnmobil genutzt werden. Auf dem Parkplatz in Oberaar darf übernachtet werden. Die Strasse wird im Einbahnverkehr geregelt. Die Fahrzeit beträgt rund 10 Minuten und ist absolut zu empfehlen. Man sieht direkt an die weissen 4000er der Berner-Alpen.
Auf der Südseite gibt es unterwegs weniger Park- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Beste Reisezeit |
Wintersperre von beiden Seiten jeweils ca. Oktober bis Mai |
---|---|
Kosten |
die Privatstrasse nach Oberaar kostet momentan 5.- pro Tag |
Auf der Nordseite gibt es immer wieder Parknischen, die auch für Womos geeigent sind. Auf der Passhöhe selber gibt es einige Parkmöglichkeiten, sogar einen extra Wohnmobilparkplatz.
Einen ruhigen Stellplatz bei der Kristallgrotte südwärts auf der Passhöhe, dazu Wohnmobilparkplatz auf der Passhöhe Nordseite, ebenso auf dem Parkplatz in Oberaar. Auf der Nordseite gibt es auch unterwegs einige Möglichkeiten, direkt an der Strasse zu stehen.